Rabattretter in der Kfz Versicherung


Ein Autounfall kann teuer werden. Mitunter wird der Autofahrer gleich zweimal zur Kasse gebeten. Einerseits muss er die Reparatur am Auto bezahlen. Andererseits wird anschließend die Versicherungsprämie teilweise deutlich erhöht. Dies trifft sogar Fahrer, die seit vielen Jahren unfallfrei geblieben sind. Auch sie werden oft in eine andere Schadensfreiheitsklasse eingestuft, was höhere Prämien zur Folge hat. Die Mehrheit der Versicherer bietet dem Versicherungsnehmer die Möglichkeit, über den Rabatt-Retter zu verhindern, dass nach einem Unfall ein höherer Beitrag bezahlt werden muss.
Autofahrer, die bereits mindestens 25 Jahre unfallfrei geblieben sind, haben meist kostenlos Anspruch auf diesen Rabattretter. Es gibt allerdings "echte" und "unechte" Rabattretter. Die "unechte" Version bedeutet: Man wird zurückgestuft, ohne eine höhere Prämie bezahlen zu müssen. Kommt es allerdings innerhalb kurzer Zeit zu zwei Unfällen, wird der Versicherungsnehmer in die teurere Schadenfreiheitsklasse eingestuft. Ein "echter" Rabattretter lässt den Versicherungsnehmer in der bereits erreichten Schadenfreiheitsklasse.

Auch Fahrer, die noch keine 25 Jahre unfallfrei gefahren sind, können bei vielen Kfz-Versicherungen gegen einen Aufpreis einen Rabattretter bekommen. Damit sind drei selbstverursachte Unfälle möglich, ohne eine Höherstufung. Der Beitrag bleibt konstant, allerdings ändert sich nach jedem Unfall die Schadenfreiheitsklasse. Sie sollten also genau durchrechnen, wie viel Sie ein Rabattretter zusätzlich kostet.


Auch das könnte Sie interessieren:

>> Tipps zum Sparen bei der Kfz Versicherung
>> Rabatte in der Kfz-Versicherung
>> Fahranfänger und die Kfz-Versicherung
>> Kfz-Direktversicherung