Fahranfänger in der Kfz Versicherung
Der Führerscheinneuling und Fahranfänger steht bei der Zulassung seines ersten Autos vor einem großen Problem: Die Kfz-Versicherung startet im ersten Jahr mit einer hohen Prämie. Für Fahranfänger liegen die Prämiensätze üblicherweise bei 230 Prozent. Wenn Sie jedoch auf die folgenden Punkte achten, können Sie einiges einsparen.
Sie sollten sich schon beim Autokauf informieren, in welche Typklasse Ihr Auto eingestuft wird. Die Typklasse wird bei der Berechnung der Versicherungsprämie als Grundlage herangezogen. Dabei gilt folgende Faustregel: Je niedriger die Typklasse, desto günstiger ist die Versicherungsprämie. Wenn Sie sich für ein älteres Auto entschieden haben, sollten Sie überlegen, welche Kaskoversicherung sinnvoll ist. Da ältere Autos seltener gestohlen werden, ist eine Vollkasko-Versicherung nicht wirklich sinnvoll.
Sie sollten sich auf jeden Fall bei der Versicherung Ihrer Eltern nach dem sogenannten Elternrabatt erkundigen. Dies ist ein Preisnachlass, der eventuell gewährt wird, wenn Sie Ihr Fahrzeug in derselben Gesellschaft wie Ihre Eltern versichern. Eine andere Möglichkeit ist, das Fahrzeug als Zweitfahrzeug bei der Versicherung der Eltern zu versichern. Dies ist meist die günstigste Form der Versicherung für einen Fahranfänger. Sie können auch ein Sicherheitstraining absolvieren. Auch das wird von manchen Versicherungen mit einem Rabatt belohnt.
Wollen die Eltern ihrem Kind das Auto leihen, sollten sie die Versicherungspolice sorgfältig studieren. Teilweise bieten Versicherungen Verträge an, wo die Fahrer namentlich bekannt sein oder 23 bis 25 Jahre alt sein müssen. Dann muss diese Klausel im Vertrag geändert werden, damit der Versicherungsschutz auch für das eigene Kind gilt.